HÖR NIE AUF ZU ENTDECKEN...

Fazit Ausrüstung, Donaueschingen, Germany

1. Zelt Notch von Tarptent

Mehrfach wurde ich auf mein Zelt angesprochen und immer hab ich gesagt: "I love my tent!" Ein Zelt das mit Trekking-Stöcken als Stangen, aufgebaut wird und somit gerade mal 780g auf die Waage bringt, war bei sämtlichen GR 20 Wanderern denen ich begegnet bin, unbekannt. Viele erstaunte Blicke habe ich damit geerntet und ich muss sagen ich liebe es immer noch. Super leicht, absolut einfach und schnell aufgebaut. Zweimal ist es zusammengeklappt, aber das lag an meiner nachlässigen Befestigung.

www.tarptent.com

 


2. Neo Air Trekker von Therm-a-Rest

Die aufblasbare Matratze war super bequem hat nie die Luft verloren und war dank Aufblassystem mittels Tülle und Plastiktüte immer ohne Anstrengung ruckzuck aufgeblasen.




mehr lesen 0 Kommentare

Ajaccio-Calenzana, Corse, France

Übernachtung inklusive Frühstück bei Horst!

Nachdem wir gestern Abend bei Horst noch zumindest die zweite Halbzeit des Viertelfinales Deutschland - Griechenland schauen konnten und den Sieg mit ein paar Dosen brandneuem Pietra "Bionda" begossen haben, hat uns Horst heute morgen ein luxuriöses Frühstück gezaubert. Wir haben das Frühstück mit einem kleinen Kuchen garniert, Horst hat heute Geburtstag, er wird 77, nochmal Alles Gute an dieser Stelle!



So, jetzt noch in der Hitze 3:30h mit dem Bus nach Ajaccio, die Fremdenlegion kommt auch gerade zum Bus marschiert, die fliegen tatsächlich auch morgen früh nach Basel. Dann nen schönen Zeltplatz gesucht, schnell das Zelt aufstellen und nach Möglichkeit ne coole Bar mit TV suchen, ne Kleinigkeit essen und zuschauen wie Quechualand aus der EM fliegt und dann laut Viva Espagna rufen!



mehr lesen 0 Kommentare

15. Etappe GR 20, Corse, France

15. Etappe Refuge de l'Paliri - Conca

 

 

 bergwanderung

22.06.2012
14,1 km
3:35 h
1.349 m up / 1.127 m down


mehr lesen 0 Kommentare

14. Etappe GR 20, Corse, France

14. Etappe Refuge d'Asinau - Refuge de l'Paliri

 

 

 bergwanderung

21.06.2012
18,5 km
5:18 h
598 m up / 1.034 m down


mehr lesen 0 Kommentare

13. Etappe GR 20, Corse, France

13. Etappe Refuge d'Usciolu - Refuge d'Asinau

 

 

 bergwanderung

20.06.2012
18,8 km
5:57 h
970 m up / 1.159 m down


mehr lesen 0 Kommentare

12. Etappe GR 20, Corse, France

12. Etappe Refuge di Prati - Refuge d'Usciolu

 

 

 bergwanderung

19.06.2012
12,5 km
3:54 h
722 m up / 847 m down


mehr lesen 0 Kommentare

11. Etappe GR 20, Corse, France

11. Etappe Refuge di Cappanelle - Refuge di Prati

 

 

 bergwanderung

18.06.2012
21,1 km
4:37 h
914 m up / 768 m down


mehr lesen 0 Kommentare

10. Etappe GR 20, Corse, France

10. Etappe Vizzavona - Refuge di Cappanelle

 

 

 bergwanderung

17.06.2012
17,9 km
4:37 h
1.017 m up / 332 m down


mehr lesen 0 Kommentare

Corte, Corse, France

Frühstück auf korsisch!

Das Interessante an Korsika ist die Vermischung des sowohl italienischen als auch französischen Einflusses. Dies macht sich besonders in der Sprache bemerkbar. Es ist eine Vermischung aus eben den beiden Sprachen Italienisch und Französisch. Da die Korsen schon immer stolz auf ihre Insel waren und immer für ihre Unabhängigkeit gekämpft haben, hat sich das auch in ihrer Sprache niedergeschlagen bzw. sie haben eben ihre eigene entwickelt. Die Sprache basiert auf dem französischen, da wo der Italiener gerne mal ein o benutzt setzt der Korse eben ein u ein. Geschrieben (sofern es nichts amtliches/offizielles ist) wird nach Lust und Laune, vorzugsweise mit u. Die korsischen Verkehrs- und Ortsschilder sind immer zweisprachig, also in Amtssprache französisch und dann noch auf korsisch. Dass die französische, offizielle Beschriftung generell verschmiert, ausgekratzt, übermalt und am liebsten mehrfach durchschossen ist, hat sich wohl schon zu jedem durchgesprochen, der sich schon mal mit Korsika beschäftigt hat.

Und so ist eben auch das Frühstück eine Mischung aus den Einflüssen, in erster Linie eher unbekannt, ansonsten klein gehalten.

Der Kaffee ist so schwarz, dass du denkst es war eine Täuschung als du dachtest die Sonne wäre schon aufgegangen. Wenn du ein zweites Chococroissant haben willst, musst du dich schon melden, und die versprochene heiße Dusche für EUR 2,50, die fällt heute aus. Ein Gast hat es geschafft, das Schloss kaputt zu machen und der Schlüsseldienst kommt nicht vor heute Mittag.

Was bleibt? Ein leckerer Kaffe, weil der erste auf der Insel, zwei ebenfalls köstliche, gerade eben erst den Ofen verlassene Chococroissants und alles in der strahlenden Morgensonne. Der Kaffee hat es doch nicht geschafft sämtliches Licht zu absorbieren und geduscht wird nebenan, oder eben später. Die Einwohner Cortes können sich ja von Icebreakers Werbeslogan "no stink" überzeugen lassen. Falls nicht, werden sie es überleben!

Nachdem ich hier soviel einfach aus dem Kopf über Korsika erzählt habe, versuche ich mein Wissen ein bisschen zu untermauern und besuche das "museu di a corsica". Ich erfahre einiges über die Geschichte und Kultur Korsikas, werde euch aber hier sicher nicht mit einem Vortrag langweilen. Ich amüsiere mich prächtig über die deutschen Pauschaltouristen, welche zu geizig waren EUR 1,50 für einen Audioguide auszugeben, und das bei einem Eintrittspreis von EUR 5,30. Eine ältere deutsche Frau schüttelt den Kopf, weil sie mit den Ausstellungsstücken überhaupt nichts anfangen kann. Mir fallen dazu nur zwei Worte ein: "Selbst Schuld!"

Ich fand es sehr interessant.

mehr lesen 0 Kommentare

9. Etappe GR 20, Corse, France

9. Etappe Refuge de l'Onda - Vizzavona

 

 

 bergwanderung

15.06.2012
13,7 km
5:08 h
1.199 m up / 1.589 m down


mehr lesen 0 Kommentare

8. Etappe GR 20, Corse, France

8. Etappe Refuge de Petra Piana - Refuge de l'Onda

 

 

 bergwanderung

14.06.2012
7,7 km
2:07 h
2.039 m up / 783 m down


mehr lesen 0 Kommentare

7. Etappe GR 20, Corse, France

7. Etappe Refuge de Manganu - Refuge de Petra Piana

 

 

 bergwanderung

13.06.2012
17,5 km
4:31 h
660 m up / 520 m down


mehr lesen 0 Kommentare

6. Etappe GR 20, Corse, France

6. Etappe  Castel de Vergio - Refuge de Manganu



 bergwanderung

12.06.2012
8,3 km
6:27 h
1.272 m up / 1.046 m down

GR 20 6. Etappe


mehr lesen 0 Kommentare

5. Etappe GR 20, Corse, France

5. Etappe  Refuge Tighjettu - Castel de Vergio



 wanderung

11.06.2012
18,6 km
5:10 h
1.484 m up / 1.753 m down


mehr lesen 0 Kommentare

4. Etappe, Cirque de la solitude, GR 20, Corse, France

4. Etappe  Refuge d'Asco Stagnu - Refuge Tighjettu


bergwanderung

10.06.2012
9,1 km

3:20 h
964 m up / 742 m down


mehr lesen 0 Kommentare

3. Etappe GR 20, Corse, France

3. Etappe Refuge de Carrozzu - Refuge d'Asco Stagnu



bergwanderung

09.06.2012
7,4 km

2:47 h
921 m up / 709 m down


mehr lesen 0 Kommentare

2. Etappe GR 20, Corse, France

2. Etappe Refuge di Ortu Piobbu - Refuge de Carrozzu

 

bergwanderung

08.06.2012
9,1 km

3:48 h
761 m up / 999 m down


mehr lesen 0 Kommentare

1. Etappe, Calenzana, Corse, France

1. Etappe Calenzana -Refuge di Ortu Piobbu


bergwanderung

07.06.2012
13,3 km

4:36 h
1.526 m up / 218 m down
20°C
sonnig/bewölkt


mehr lesen 0 Kommentare

Ajaccio-Calenzana, Corse, France

Ajaccio 13:04 Uhr,

Die korsische Hauptstadt, Geburtsstadt Napoleons aus der Sicht des Flughafens. Hier beginnt der Trip und hier endet er auch gleichzeitig.

In 18 Tagen werde ich von hier aus wieder den Heimflug antreten.

Ajaccio 14:09 Uhr

3 km Fußmarsch zur nächstgelegenen Bahnstation: "Les Salines, Campo de Oro". So sehen korsische Bahnstationen aus. Das reicht bei uns nicht mal für ein Buswartehäuschen, aber Korsika ist eben anders.


mehr lesen 0 Kommentare

 los geht's, Donaueschingen, Germany

Los geht's!


Unterwegs zum Flughafen Basel. Das Wetter im Schwarzwald ist durchwachsen. Der Bericht für Korsika umso besser...



0 Kommentare

Wettervorhersage vor dem Start, Donaueschingen, Germany

Wettervorhersage für den Start


Die aktuelle Wettervorhersage für den Start sieht doch schon mal ganz gut aus. Ich würde sagen:

Perfektes Wanderwetter!!

Am Sonntag unter Umständen etwas regnerisch, aber was solls. Wollte da nicht jemand auf Facebook, dass ich die Regenkleidung teste? Na gut, von mir aus kann's losgehen!



0 Kommentare

Ausrüstungscheck, Donaueschingen, Germany

Ausrüstungscheck


Was muss alles mit?

Zur Übersicht hier nochmals alle Gegenstände, die irgendwie an mir oder in meinem Rucksack Platz finden müssen. So können 15 kg aussehen. Wie man leicht erkennen kann nimmt die Verpflegung einen hohen Stellenwert ein. Trockennahrung, Müsli, Müsli-Riegel, Studentenfutter, Power-Riegel und -Gel, für die schnelle Energie, sowie Magnesium um Krämpfen vorzubeugen. Das Trinksystem und ein Wasserfilter für den Nachschub.

Die Bekleidung ist ebenfalls breit gefächert, vom Wind- und Regenschutz, den man hofft nie zu brauchen, über Wechselwäsche bis hin zu den leichten Schuhen nach der Wanderung sucht alles Platz im Rucksack. Zelt Isomatte, Schlafsack und Kopfkissen für die Nachtruhe, ein Handtuch Zahnbürste und Seife für die Hygiene. Ohne Gadgets geh ich natürlich nicht los, ein Solarpanel für die Stromversorgung, ein GPS-Tracker mit Ersatzakkus, ein Fernglas, der Stickpic füer die Selbstporträts und Berichte, eine Feuerstein, ein Feuerzeug, die Stirnlampe, ein Kompass, Sofort-Nähnadeln falls mal was kaputt geht, ein Stückchen Schnur, ein Taschenmesser und ein wasserfester Notizblock viele Kleinigkeiten, die sich summieren, aber auch sie müssen mit. Dann noch der Wanderführer, die Kartenausschnitte und natürlich das Erste-Hilfe-Set einpacken und die 15 kg sind gepackt.

Die Stöcke sind ebenfalls unentbehrlich, aber die trage ich ja so bei mir.

Bin mal gespannt, was ich alles vermissen werden, und was ich alles nicht brauchen werde. Am Besten lege ich mal ne Liste an und halte fest, welche Dinge unverzichtbar sind, und welche ganz unten im Rucksack nie hervorgekramt wurden. Wer weiss welcher Trip als nächstes geplant wird.

0 Kommentare

Ultraleichte Barfussschuhe, Donaueschingen, Germany

Ultraleichte Barfuss Schuhe - Vivobarefoot Ultra pure


Der nächste Ausrüstungsgegenstand, ein Barfuss-Schuh. Nach einer ganztägigen Wanderung freuen sich die Füsse, wenn sie endlich an die frische Luft kommen. Es ist ein befreiendes Gefühl die doch recht schweren Bergstiefel auszuziehen. Jedoch schadet es den Füssen nicht, wenn man im felsigen Gebirge nicht unbedingt komplett barfuss herumläuft. Geeignet zum Laufen, geeignet als Wasserschuh zum Waten in den unzähligen Bächen und Gumpen der korsischen Bergwelt und, das Allerbeste: Ultraleicht!

Der Vivobarefoot erfüllt alle diese Kriterien perfekt. Er ist bequem und findet sicher einen Platz im Rucksack. Gegenüber der ursprünglich geplanten Trailrunning-Schuhe von Salomon spart mir der Ultra pure mit seinem Gewicht von gerade mal 225 g (pro Paar) satte 550g ein. Da passt Filter aus dem letzten Eintrag perfekt rein und es sind immer noch 200g eingespart.

0 Kommentare

Wasserfilter, Donaueschingen, Germany

Der nächste Schritt...


...zur Unabhängigkeit von Hütten usw. 

Ein letztes Stück auf der Wunschliste hat den Weg in den Rucksack gefunden. Der brandneue* Katadyn Hiker pro Wasserfilter. Ein Stück Schweizer Wertarbeit. Mit 310 g genau das Richtige für meinen Rucksack.


Der Katadyn Hiker pro ist leicht, klein und sehr funktional. Typisch Schweiz eben. Das 0,3 Mikron Glasfaser-Filterelement eliminiert zuverlässig Bakterien, Zysten und Sedimente aus dem Wasser. Die Aktivkohlefüllung verbessert den Geschmack des Wassers und eliminiert Gerüche. Das Befestigen und Abnehmen von Ansaug- und Auslaufschlauch ist dank praktischen Schnellanschlusskupplungen kinderleicht. Er kann direkt an das Trinksystem angeschlossen werden. Die Trinkblase kann zum Befüllen im Rucksack bleiben, super einfach.

Filterleistung: 1 l/min, d. h. die Trinkblase ist in 2 min aufgefüllt!

* brandneu ist er nur auf dem europäischen Markt, in den USA war er das letzte Jahr der Filter No. 1, ein echter Verkaufsschlager

0 Kommentare

Schneelage, Corse, France

Schneelage in den korsischen Bergen

Das wird spannend, ich dachte eigentlich, dass ich mir das halbe Kilo für die Grödel sparen kann. In den verbleibenden 3 Wochen wird die Sonne hoffentlich den restlichen Schnee noch wegschmelzen. Oder zumindest so dezimieren, dass man die paar Schneefelder so passieren kann.

Auf jeden Fall ist diesen Winter bei weitem nicht so viel Schnee gefallen wie sonst. Das lässt hoffen. Da hilft nur das ganze zu beobachten. z B. unter:

http://randoblogpnrc.blogspot.de

aktuell 09.05.2012 unter: http://randoblogpnrc.blogspot.de/2012/05/enneigement-gr20.html

0 Kommentare

Ausrüstungsupdate, Donaueschingen, Germany

Ausrüstungsupdate Zelt und Isomatte


Nach der letzten Tour war klar, 2 Dinge müssen geändert werden:


1. Das Zelt

ist zwar nicht schlecht aber zu eng für einen Trekking-Rucksack und sonstige Ausrüstung. Wie prophezeit, hat es in der Bucht einen glücklichen neuen Besitzer gefunden. Nachdem ich nun ein bisschen recherchiert habe, bin ich auf das Notch von Tarptent (www.tarptent.com) gestossen. Das Zelt hat zwei grosse Apsiden und somit ordentlich Platz für Ausrüstung Eine vollwertige Kabine lässt es ebenfalls nicht vermissen. Dadurch, dass es mit den Trekkingstöcken aufgebaut wird, bringt es eine Gewichtsreduzierung mit sich. Es wiegt gerade mal 764g inkl. Packsack und Heringen und das beim doppelten Platzangebot. Eine schöne Begleiterscheinung bringt das Update auch noch mit sich: Gegenüber dem mühsamen Einspannen des Gestänges beim Vaude-Zelt ist das Notch in 2 min aufgebaut. Die Herstellerangaben stimmen hier tatsächlich. 4 Heringe und 2 Trekkingstöcke einfacher und schneller geht es nicht.

 2. Isomatte

Meine Leichtmatte von McKinley hatte nur einen einzigen Vorteil: Sie war leicht 445 g, das war's aber auch. Die Matte ist kalt und undicht. Der Service beim Intersport-Händler liess auch zu wünschen übrig.

Also hab ich mich gleich mal nach Ersatz umgeschaut.

Die Entscheidung fällt absolut nicht leicht. Zu viele Möglichkeiten bieten sich hier.

 

- EVA-Schaum-Matte 

 

 

mehr lesen 0 Kommentare

Stromversorgung, Donaueschingen, Germany

Na endlich, die Stromversorgung....


Nach langem Hin und Her ist die Stromversorgung hoffentlich auch geklärt. Irgendwie muss man ja die Kamera und das iPhone laden. Ich bin gespannt, ob sich diese Lösung bewährt. Das wird gleich mal am Wochenende getestet.

Sonne sollte eigentlich auf Korsika kein Problem sein.



0 Kommentare

Travellers Lunch, Donaueschingen, Germany

Travellers Lunch


Erster Kochversuch mit Trockennahrung! 

Endlich habe ich nun auch einen geeigneten Kocher (83g). Also los geht's! Bis jetzt steh ich dieser gefriergetrockneten Fertignahrung ja sehr skeptisch gegenüber. Aber es hilft alles nix. Kein Italiener, oder sonst ein Restaurant am Samstagabend, heute wird selbst gekocht. 300 ml Wasser auf dem Kocher erhitzen, was ca. 2 min dauert, in die Tüte giessen, umrühren, Tüte wieder verschliessen, 5 - 10 min ziehen lassen.

Schon ist das Abendessen fertig: Gemüserisotto mit Hühnchen.

Mein erster Eindruck? "Wow, das kann man ja sogar essen, ich dachte nicht, dass das Essen geniessbar ist..."

Es schmeckt nicht gerade super, aber es ist geniessbar. Für meinen Geschmack schmeckt man das Molkepulver zu arg raus, aber es geht.

Fazit: Auch dieser Test ist bestanden!



0 Kommentare

Packversuch Nr. 2, Donaueschingen, Germany

Packversuch Nr 2


Zweiter Packtest für den Rucksack


Dieses mal mit Wasser und Verpflegung Kocher und Geschirr. Lediglich die Reiseapotheke fehlt noch (Kopfschmerztabletten, Magenmittel, usw...)

Kleidung ist mitgerechnet, obwohl teilweise getragen. 

Das Gewicht der Karten hab ich reduziert. Nicht die gesamten Karten gehen mit, sondern nur A4-Kopien der entsprechende Bereiche.


Gewichtsersparnis


Karten 834 g

Regenjacke 218 g

Primaloftjacke 430 g

Spiegelreflexkamera 938 g

Anderer Kompass 28 g

Drecksack 22 g

Grosser Karabiner 41 g

Waschbeutel 214 g

Wäscheleine 26 g

Summe Gewichtsersparnis 2.751 g

Mehrgewicht


Wasser 2.500 g

Geschirr 200 g

Besteck 9 g

Traveller Lunch 1.450 g

Power Riegel 360 g

Summe Mehrgewicht 4.519 g

Mit ein paar Kleinigkeiten ergibt sich so ein Gesamtgewicht von ca. 15,5 kg (inkl. Verpflegung)

Das sieht schon mal ganz gut aus! 

Noch ein bisschen feilen, dann könnte das Gewicht unter 15 kg schrumpfen!

0 Kommentare

vaude outlet-store, tettnang, Germany

Vaude Outlet-Store Tettnang


Outlet-Besuch im Vaude-Store in Tettnang

Eine superleichte 2,5-Lagen-Regenjacke gekauft. Modell Mischabel 40% reduziert!

Gewichtsersparnis im Rucksack:

von 478 g auf 260 g = 218 g

0 Kommentare