
Frühstück auf korsisch!
Das Interessante an Korsika ist die Vermischung des sowohl italienischen als auch französischen Einflusses. Dies macht sich besonders in der Sprache bemerkbar. Es ist eine Vermischung aus eben den beiden Sprachen Italienisch und Französisch. Da die Korsen schon immer stolz auf ihre Insel waren und immer für ihre Unabhängigkeit gekämpft haben, hat sich das auch in ihrer Sprache niedergeschlagen bzw. sie haben eben ihre eigene entwickelt. Die Sprache basiert auf dem französischen, da wo der Italiener gerne mal ein o benutzt setzt der Korse eben ein u ein. Geschrieben (sofern es nichts amtliches/offizielles ist) wird nach Lust und Laune, vorzugsweise mit u. Die korsischen Verkehrs- und Ortsschilder sind immer zweisprachig, also in Amtssprache französisch und dann noch auf korsisch. Dass die französische, offizielle Beschriftung generell verschmiert, ausgekratzt, übermalt und am liebsten mehrfach durchschossen ist, hat sich wohl schon zu jedem durchgesprochen, der sich schon mal mit Korsika beschäftigt hat.
Und so ist eben auch das Frühstück eine Mischung aus den Einflüssen, in erster Linie eher unbekannt, ansonsten klein gehalten.
Der Kaffee ist so schwarz, dass du denkst es war eine Täuschung als du dachtest die Sonne wäre schon aufgegangen. Wenn du ein zweites Chococroissant haben willst, musst du dich schon melden, und die versprochene heiße Dusche für EUR 2,50, die fällt heute aus. Ein Gast hat es geschafft, das Schloss kaputt zu machen und der Schlüsseldienst kommt nicht vor heute Mittag.
Was bleibt? Ein leckerer Kaffe, weil der erste auf der Insel, zwei ebenfalls köstliche, gerade eben erst den Ofen verlassene Chococroissants und alles in der strahlenden Morgensonne. Der Kaffee hat es doch nicht geschafft sämtliches Licht zu absorbieren und geduscht wird nebenan, oder eben später. Die Einwohner Cortes können sich ja von Icebreakers Werbeslogan "no stink" überzeugen lassen. Falls nicht, werden sie es überleben!

Nachdem ich hier soviel einfach aus dem Kopf über Korsika erzählt habe, versuche ich mein Wissen ein bisschen zu untermauern und besuche das "museu di a corsica". Ich erfahre einiges über die Geschichte und Kultur Korsikas, werde euch aber hier sicher nicht mit einem Vortrag langweilen. Ich amüsiere mich prächtig über die deutschen Pauschaltouristen, welche zu geizig waren EUR 1,50 für einen Audioguide auszugeben, und das bei einem Eintrittspreis von EUR 5,30. Eine ältere deutsche Frau schüttelt den Kopf, weil sie mit den Ausstellungsstücken überhaupt nichts anfangen kann. Mir fallen dazu nur zwei Worte ein: "Selbst Schuld!"
Ich fand es sehr interessant.

Nach soviel theoretischer Kultur wechsle ich in den praktischenTeil, setze mich an einen freien Tisch der "Bar de la haute ville" bestelle mir eine Corsica Cola, auch das gibt es, die Korsen
haben ihre eigene Cola, und ein korsisches Sandwich mit echtem Wild-Haus-na-was-denn-nun-Schinken, genieße die lockere Lebensart und amüsiere mich erneut über deutsche Touristen und ihre
Gepflogenheiten. Alle Tische sind besetzt, ich belege einen 4er Tisch, der sich locker um einen freien Stuhl ergänzen ließe, aber der deutsche Anstand lässt die Familie nicht mal im Traum daran
denken, einfach zu fragen. Ich grinse vor mich hin und geniesse meinen kleinen Imbiss und denke: "Selbst Schuld!"

Altipiani - Outdoor Sport
1-13T Rue du Professeur Santiaggi
20250 Corte
Frankreich
Unbedingt vormerken! Klitzekleiner Outdoorladen, der alles hat, was der Kletterer, Bergsteiger, Wanderer so braucht. Großer Vorteil: kein Quechua im Bestand!
Der Laden wird geführt von einem Pärchen, die beide super nett sind und er spricht sogar deutsch, er hat mich draußen telefonieren gehört und dann eben gleich auf deutsch angesprochen.
Sie haben Primus Gas in drei grössen 210g für EUR 4,10, der Laden in Vizzavona am Bahnhof wollte dafür EUR 10,50 (weil es auf Korsika so schwer zu kriegen ist). Primus Gas ist das mit dem Gewindeanschluss, passend für alle nordischen Kocher, so wie meiner. Quechua-Land hat fast ausschließlich Stechkartuschen, die blauen von Camping-Gaz.
Wir plaudern ein bisschen über alles mögliche im Outdoor-Bereich, er hat natürlich sofort meinem Sea to Summit UL-Rucksack bemerkt und stolz darauf hingewiesen, dass er den auch da hat. Er frägt mich noch über mein Solar-Ladegerät aus, wir fachsimpeln ein bisschen und da Baden nicht unbedingt ins o. g. Repertoire gehört, gehe ich glücklich mit günstigem Gas und leider ohne Badehose weiter.
Wer in Corte Outdoor-Material braucht, muss hier her! Das ist der gelebte Einzelhandel wie er uns Kunden Spass macht. Bitte weiterempfehlen!
Ach so, dass der Chef auf nem iMac rumklickt bemerke ich natürlich nur am Rande ;-)

Jetzt mal an alle Installateure, Heimwerker und Waschbeckenfetischisten: Was heißt Sifon auf korsisch?
Volvic! Woher habt ihr das gewusst? ;-)
Dasselbe Bild hab ich vor 3 Jahren gemacht, damals war allerdings noch ein richtiger "Plastiksifon" installiert, der hat aber optisch genauso wenig gepasst.
Kommentar schreiben